Aufbauend auf Technologien, die für Gryphons revolutionären EOS 2 entwickelt wurden, bietet der größere EOS 5 einen vollen Frequenzbereich (20-40.000 Hz, +2 dB) und eine erschütternde Dynamik.
Der 6,5'-Mitteltöner und die beiden 9,5'-Treiber
mit der TPCDTM-Membran (Thin-Ply Carbon Fiber Diaphragm) wurden speziell für die EOS 5 entwickelt. Der Impulse Optimizer Ring, der erstmals in der EOS 2 zum Einsatz kam, ist ebenso Teil der EOS 5.
Wie bei der EOS 2 werden die Membranen von
einem der weltweit führenden Hersteller von Formel-1-Komponenten gefertigt. Der kleinere (29 mm)
Beryllium-Kalottenhochtöner ist speziell für den höheren Crossover-Punkt des EOS 5 vorgesehen.
Der EOS 5 wurde so entwickelt, dass sie eine einfache Verstärkerlast darstellt, und ist mit einem 4-Ohm Nennimpedanz und einer Empfindlichkeit von 90 dB Verstärkerunkritisch.
Optisch ist der EOS 5 dem facettierten, juwelenartigen Gehäuse seines kleineren Bruders nachempfunden.
Im Inneren jedoch bietet das Line-Dampened Porting System eine einzigartige Lösung zur Glättung des Luftstroms.
Wie die EOS 2 profitiert auch die neue EOS 5
von zwei Designmerkmalen, die die vielseitigen Aufstellungen ermöglichen.