Essence Stereo Class A Endverstärker

'Die Technologie treibt uns nicht an, wir möchten die Technologie in eine Richtung lenken, die uns und unseren Zielen dient.'

- Gryphon-Gründer, Flemming E. Rasmussen

Im Jahr 2020 feiert Gryphon 35 Jahre Erforschung und Innovation und gilt als eine der einflussreichsten High-End-Marken in Skandinavien - und der Welt. Der Name Gryphon ist seit langem ein Gütesiegel für herausragende Leistungen in allen Bereichen des Audiodesigns, von Verstärkern über Lautsprecher bis hin zur digitalen Wiedergabe.

Alles begann mit dem allerersten Gryphon-Leistungsverstärker, dem Gryphon DM100: 100 Watt, reiner Class-A-Verstärker, wählbare Vorspannung, Dual-Mono, extrem große Bandbreite und vieles mehr. Der Gryphon DM100 wurde zum Klassiker und etablierte sich in High-End-Kreisen sofort als einer der meist gelobten Verstärker aller Zeiten.

Der Gryphon DM100 war von Anfang an, im Jahr 1991, der Inbegriff für ehrliche, mitreißende und absolut musikalische Leistung und ebnete den Weg für unser aktuelles Flaggschiff, den Gryphon Mephisto.

Die Gryphon Essence besitzt das gleiche große Herz wie ihre Spitzenmodelle, die Gryphon Colosseum und Mephisto. Der Name Essence wurde gewählt, weil er die Tugenden verkörpert, die die DNA des Gryphon seit seinem ersten Verstärker ausmachen.

Essence ist Ihre direkte Musikleitung mit klanglicher Neutralität, texturaler Reinheit und dynamischer Leichtigkeit, die sich sowohl durch das definiert, was wir weggelassen haben, als auch durch das, was wir hineingegeben haben.

Mit einer extrem breiten Frequenzbandbreite (0,5 Hz - 350 kHz, +0 dB, -3 dB) ist Gryphon Essence konservativ bei 50 W (8O), 100 W (4O), 200 W (2O) in Stereo, Class A und bei 55 W (8O), 110 W (4O), 220 W (2O), (Monoblock), Class A ausgelegt.

Diese außergewöhnlichen Werte garantieren Stabilität bei jeder Lautsprecherlast. Das Dual-Mono-Design verwendet einen speziell angefertigten, abgeschirmten Hochstrom-Ringkerntransformator mit zwei Wicklungen für den linken und rechten Kanal. Die Ausgangsstufe und die Treiberstufe verfügen über getrennte Stromversorgungen für eine effektive Isolierung der Ausgangsstufe von der Eingangsstufe. Ein separater Transformator für die Steuer- und Anzeigeschaltung isoliert diese vom Signalweg.

Gryphon Essence bringt uns auf der unendlichen Suche nach einer natürlicheren und überzeugenderen musikalischen Illusion einen Schritt weiter. Jahrelange Experimente und umfangreiche Forschungen in den Bereichen Schaltungstopologie, Bauteilqualität und -zuverlässigkeit haben zur Entwicklung eines Verstärkers geführt, der sofort durch seine Fähigkeit beeindruckt, selbst die anspruchsvollsten musikalischen Passagen unabhängig von der Lautstärke mühelos zu durchlaufen. Durch die konstant hohen Leistungsreserven, die jederzeit zur Verfügung stehen, 'sieht' der Essence den Lautsprecher einfach nicht, so dass seine reaktive Last die Verstärkerleistung nicht beeinträchtigen kann. Im Gegensatz zu anderen Hochleistungsverstärkern ermöglicht die kompromisslose, reine Class-A-Topologie des Gryphon Essence extreme Leistungsreserven bei Bedarf, kombiniert mit Feinheit und Delikatesse in der musikalischen Präsentation.

Es ist unsere grundsätzliche Philosophie, dass die gesamte Elektronik in der Wiedergabekette idealerweise neutral sein muss und der Aufnahme nichts hinzufügen oder abziehen darf, egal wie 'attraktiv' solche Verzerrungen auch sein mögen. Der Essence ist von Natur aus ein Produkt für die wenigen Glücklichen, die sich eine solche Aussage leisten können, genauso wie er ein Produkt für die wachsende Zahl von Musikliebhabern ist, die Reinheit in der Musikwiedergabe suchen, ein Produkt für Musikliebhaber, die sowohl die Musiker als auch die Aufnahmetechniker genug respektieren, um nichts hinzuzufügen oder abzuziehen, was mit der ursprünglichen Absicht der Aufnahme zu tun hat.

Schaltungstopologie

Leistung ist das A und O, und der Essence ist so ausgestattet, dass er es selbst mit den bösartigsten und alptraumhaftesten Lautsprechern aufnehmen kann. In der Ausgangssektion kommen bipolare Ausgangsbauelemente von Sanken zum Einsatz, die sich neben ihrer herausragenden klanglichen Leistung auch als äußerst zuverlässig erwiesen haben. Im Essence Stereo kommen 10 Transistoren pro Kanal zum Einsatz, im Essence Monoblock sind es 20 Stück. Diese Transistoren sind in der Lage, enorme Mengen an momentaner Spitzenleistung ohne Überlastung zu liefern.

Völlig symmetrische Eingangs- und Verstärkungsstufen verbessern das Einschwingverhalten, die Tiefenstaffelung und die Raumabbildung.

Die separate Treibersektion verfügt über eine eigene Stromversorgung aus den einzelnen Wicklungen der speziell angefertigten Ringkerntransformatoren. Ein einzigartiges mechanisches Design sorgt für eine optimale thermische Anpassung zwischen Treibern und Ausgangsgeräten. Die Treibersektion verfügt über eine eigene, großzügig bemessene Kondensatorbank von hoher Qualität.
Die Leistungskondensatorbank in der Stereo-Version besteht aus einem erstaunlichen Array außergewöhnlicher Kondensatoren mit 440.000 µF und 880.000 µF in der Monoblock-Version, die in beiden Versionen durch hochwertige Polypropylen-Kondensatoren in den Netzteilen überbrückt werden.

Es gibt keine globale Gegenkopplung, und die DC-Kopplung erfolgt über eine DC-Servoschaltung. Die interne Verdrahtung im Signalpfad wurde auf ein absolutes Minimum reduziert.

Der Gryphon Essence verwendet eine völlig unabhängige Stromversorgung für die Anzeige- und Steuerschaltungen, wodurch verhindert wird, dass das von diesen Schaltungen erzeugte digitale Rauschen die Verstärkerschaltungen erreicht.

Schutz

Das einzigartige, nicht-invasive Schutzsystem bietet zuverlässigen, unkomplizierten Schutz, ohne die Signalreinheit und die Einfachheit des Signalwegs zu beeinträchtigen.

Das Ausgangssignal wird ständig mit dem Eingangssignal verglichen, so dass der Verstärker bei einer Differenz, die vorgegebene Grenzwerte überschreitet, stummgeschaltet wird und in den Standby-Modus wechselt, bis der Fehlerzustand behoben ist.

Die Temperatur des Kühlkörpers wird ständig überwacht. Im Falle einer Überhitzung (Temperatur über 90° C) schaltet sich der Verstärker ab. Der normale Betrieb wird wieder aufgenommen, wenn eine sichere Betriebstemperatur erreicht ist.

Klasse A

Echter Class-A-Betrieb war schon immer ein Maßstab für Gryphon, einfach weil unserer Erfahrung nach nichts an die klangliche Herrlichkeit von reinem Class-A heranreicht.

Leider ist echter Class-A-Betrieb heute noch seltener als zu der Zeit, als wir das DM100 auf den Markt brachten. Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher hat einige Hersteller dazu gezwungen, keine unverschämten, unbegründeten Behauptungen über die Leistungswerte der Klasse A mehr aufzustellen, die nur in der fieberhaften Phantasie einiger Marketing-'Experten' existieren.

Dennoch gibt es eine wachsende Zahl so genannter 'neuer' Class-A-Topologien, die auf einer automatischen Vorspannung basieren, die es dem Verstärker irgendwie ermöglicht zu erkennen, wann die Vorspannung erhöht werden sollte, um eine konstante Class-A-Leistung zu gewährleisten!

Wenn so etwas wie behauptet funktionieren würde, käme das einer Neuformulierung der physikalischen Gesetze gleich. Damit ein Verstärker in der Lage ist, die Vorspannung zu erhöhen und sich thermisch zu stabilisieren, um der Dynamik des Eingangssignals sofort gerecht zu werden, müsste er in der Lage sein, vorherzusagen, was als Nächstes auf der Aufnahme passieren wird. Auto-Biasing kann naturgemäß nur auf etwas reagieren, das bereits passiert ist, und die Vorspannung wird in einem verzweifelten Versuch, der letzten Note zu folgen, hoch- und runterfahren.

Um es ganz klar zu sagen: Es gibt kein kostenloses Mittagessen, wenn es um reines Class-A geht, und wir sagen das ohne Entschuldigung: Richtig, reine Klasse A bedeutet schwere Transformatoren, sehr große Kühlkörper, viel Wärme, viel Strom, teure Teile und kostspielige Montage.

Wir schätzen und unterstützen jede Bemühung, Energie zu sparen und unsere globalen Ressourcen zu schonen, aber unsere Untersuchungen der Bemühungen, Class-A-Leistung mit alternativen Verstärkertopologien zu erzielen, machen deutlich, dass es einfach keinen Ersatz für die schiere Magie der reinen Class-A gibt.

Auf der Grundlage einer gründlichen Analyse typischer Hörsituationen haben wir jedoch Gryphon Green Bias entwickelt, eine Erfindung von Gryphon (grün für eine wesentlich geringere Umweltbelastung). Green Bias bietet echte, reine Klasse A bei deutlich geringerem Stromverbrauch.

Jede Kombination aus Gryphon-Vorverstärker und Endstufe mit Green Bias-Steuerung ermöglicht es dem Benutzer, die Menge an Class A zu wählen, die erforderlich ist, um seine Lautsprecher zu einem bestimmten Zeitpunkt vollständig in Class A zu betreiben, wobei Faktoren wie die Empfindlichkeit der Lautsprecher, die Raumgröße, die musikalische Dynamik und der Gesamtlautstärkepegel berücksichtigt werden. Die programmierbare Class-A-Vorspannung ist ein effizientes und bequemes Mittel zur Reduzierung des Stromverbrauchs, ohne die Class-A-Leistung zu beeinträchtigen.

Green Bias bietet zwar nicht die extrem niedrige Leistungsaufnahme von Class A/B oder sogar die niedrige Leistungsaufnahme von 'Auto-Biasing'-Systemen, aber es bietet eine deutlich niedrigere Leistungsaufnahme, ohne auch nur einen Bruchteil der reinen Class-A-Leistung zu opfern oder zu beeinträchtigen.

Cookies & Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.

Alle Cookies akzeptieren Alle Cookies ablehnen